Allgemeine Geschäftsbedingungen
der Ludewig und Würffel GbR, Andreas-Schubert-Straße 23, 01069 Dresden, vertreten durch Anton Ludewig und Marlon Würffel, Telefonnummer: 0351 64829290, E-Mail: info@epicescape.de, USt-Identifikations-Nr.: DE326917429 – im Folgenden „Epic Escape“ genannt.
1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen Epic Escape und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, Epic Escape stimmt ihrer Geltung ausdrücklich in Textform zu. Dies gilt auch dann, wenn Epic Escape in Kenntnis entgegenstehender oder abweichender Geschäftsbedingungen des Kunden die Leistung vorbehaltlos erbringt. Individuelle Vereinbarungen zwischen Epic Escape und dem Kunden, insbesondere in Angeboten, Reservierungs- oder Auftragsbestätigungen, gehen diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor.
2. Der Kunde ist Verbraucher, soweit er das Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2 Vertragsschluss
1. Der Vertrag kommt ausschließlich mit der Ludewig und Würffel GbR, vertreten durch Herr Anton Ludewig und Herr Marlon Würffel, zustande.
2. Der Kunde hat die Möglichkeit, den Buchungsvorgang auf der Website www.epicescape.de zu starten
3. Der Buchungsvorgang umfasst die nachfolgenden Schritte:
(1) Der Kunde wählt zunächst über den Button „Buchen“ sein gewünschtes Erlebnis aus.
(2) Anschließend wählt der Kunde die gewünschte Spieleranzahl, das Wunschdatum und eine verfügbare Spielzeit aus.
(3) Durch Klick auf den Button „Jetzt buchen“ kann der Kunde die gewählte Tour in den Warenkorb legen und die dort abgelegten Einzelbuchungen bzw. Touren einsehen, sowie Gutscheine und Rabattcodes einlösen.
(4) Über den Button „Weiter zum Bezahlen“ gelangt der Kunde zur Bestellübersicht.
(5) In der Bestellübersicht gibt der Kunde seine persönlichen Daten ein und wählt die gewünschte Zahlungsart aus. Zudem werden sämtliche Bestelldaten nochmals vollständig angezeigt (insbesondere gewähltes Spiel, Datum, Uhrzeit, Anzahl der Spieler, Preise, persönliche Daten, Zahlungsart). Alternativ kann direkt über Express-Zahlung mit Apple Pay, Google Pay oder Kreditkarte gebucht werden. Vor Abgabe der Bestellung muss der Kunde bestätigen, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert sowie die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen zu haben.
(6) Durch Klick auf den Button „Zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags ab.
(7) Vor Absenden der Bestellung („Zahlungspflichtig bestellen“) kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen und den Buchungsvorgang durch Schließen des Browsers abbrechen. Der Buchungsvorgang wird bei Überschreiten von 6 Minuten automatisch abgebrochen, ohne dass ein Vertrag zustande kommt.
(8) Der Kunde erhält nach Abschluss der Bestellung eine automatische Vertragsbestätigung per E-Mail (Bestellbestätigung). Diese enthält die Bestellung des Kunden (einschl. Auftragsbestätigung, Informationen zur Bestellung) sowie den vollständigen Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzhinweise auf einem dauerhaften Datenträger (E-Mail-Text oder PDF-Anhang), so dass der Kunde diese speichern und unverändert wiedergeben kann. Die Bestellbestätigung stellt zugleich die Annahme des Vertragsangebots dar, sofern in der Bestätigung nicht ausdrücklich etwas anderes erklärt wird. Der Vertragstext wird unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert.
4. Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache. Der Kunde bestätigt bei Vertragsschluss, volljährig zu sein. DieTeilnahmeistgrundsätzlichabeinemAltervon 9 Jahrenmöglich.MinderjährigedürfenjedochnurinBegleitungeinervolljährigenAufsichtsperson
5. Epic Escape bietet dem Kunden zusätzlich die Möglichkeit, eine unverbindliche Buchungsanfrage über das Kontaktformular zu stellen. Das Kontaktformular ist abzurufen auf der Website über den Button „Anfrage“ oder „Jetzt anfragen“. Epic Escape erstellt auf Grundlage der Kundenanfrage ein Angebot und sendet dieses per E-Mail an den Kunden (Reservierung). Über den in Reservierungs-E-Mail enthaltenen Link hat der Kunde die Möglichkeit, die Reservierung zu prüfen und den Bestellvorgang entsprechend § 2 Ziffer 3 abzuschließen.
6. Für den Kauf eines Gutscheins über den Button „Gutschein kaufen“ oder „Gutscheine“ gelten die Regelungen in § 2 Ziffer 1 bis 6 entsprechend, mit der Maßgabe, dass der Kunde kein Datum und keine Startzeit auswählt.
3 Preise
1. Alle Preise, die auf der Website von Epic Escape angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer. Für Buchungen, die telefonisch, per E-Mail, über das Kontaktformular oder vor Ort erfolgen, gelten die jeweils zum Zeitpunkt der Buchung mitgeteilten Preise, ebenfalls einschließlich gesetzlicher Umsatzsteuer.
2. Versandkosten werden dem Kunden im Bestellformular mitgeteilt und sind vom Kunden zu tragen, soweit der Kunde nicht von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht.
3. Der Versand der Ware erfolgt per Postversand. Das Versandrisiko trägt Epic Escape, wenn der Kunde Verbraucher ist. Gutscheine werden dem Kunden auf elektronischem Weg per E-Mail an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse übermittelt.
4. Macht der Kunde von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, trägt er die unmittelbaren Kosten der Rücksendung, soweit nichts anderes vereinbart ist.
4 Zahlungsmodalitäten
1. Der Kunde kann die Zahlung per Kredit-/Debitkarte, PayPal oder – sofern angeboten – auf Rechnung vornehmen. Bei Zahlung auf Rechnung ist der Rechnungsbetrag innerhalb von 14 Kalendertagen nach Rechnungsstellung fällig. Sondervereinbarungen zu abweichenden Zahlungsfristen oder Zahlungsarten sind nur nach vorheriger individueller Absprache mit Epic Escape möglich und bedürfen der Textform.
2. Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Kunde bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. In diesem Fall hat er Epic Escape – wenn der Kunde Verbraucher ist –Verzugszinsen i. H. v. 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz, bei Unternehmern i. H. v. 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu zahlen.
3. Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch Epic Escape nicht aus.
4. Bei Auswahl der Zahlungsart „Kredit-/Debitkarte“erfolgt die Zahlungsabwicklung über den externen Zahlungsdienstleister Stripe, Inc., Online-Bezahldienst mit Sitz im kalifornischen San Francisco, Firmensitz in 354 Oyster Point Blvd, South San Francisco, CA 94080, Vereinigte Staaten. Nähere Informationen kann der Kunde unter https://stripe.com/at/legal/end-users abrufen.
5. Bei Auswahl der Zahlungsart „PayPal“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den externen Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder falls der Kunde nicht über ein PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full.
5 Haftung
1. Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von Epic Escape, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
2. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet Epic Escape nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
3. Die Einschränkungen der Ziffern 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von Epic Escape, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
4. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit Epic Escape den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Das gleiche gilt, soweit Epic Escape und der Kunde eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
5. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass einzelne Spiele ganz oder teilweise im Freien stattfinden und dabei Witterungseinflüssen ausgesetzt sein können. Für Schäden an Kleidung, Ausrüstung oder sonstigen persönlichen Gegenständen, die durch eigenes Verhalten oder durch Nichteinhaltung der Sicherheitshinweise entstehen, übernimmt Epic Escape keine Haftung.
6 Rücktritt, Stornierung und Sonderregelungen
1. Ausschluss des Widerrufsrechts bei termingebundenen Leistungen
Für Buchungen mit festem Termin oder Zeitraum besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB). Mit der Buchung kommt ein verbindlicher Vertrag zustande, der zur Abnahme und Bezahlung verpflichtet. Für nicht termingebundene Leistungen (z. B. Gutscheine ohne Terminbindung) gilt § 7.
2. Kulanzregelung – Umwandlung in Gutschein
Ohne Anerkennung einer Rechtspflicht bietet Epic Escape aus Kulanz an, Buchungen, an denen der Kunde aus persönlichen Gründen nicht teilnehmen kann, in einen Wertgutschein in Höhe des Buchungsbetrags umzuwandeln.
- Der Gutschein wird per E-Mail zugesandt, ist ab Ausstellungsdatum drei Jahre gültig und auf Dritte übertragbar.
- Ein Anspruch auf Auszahlung des Gutscheinwerts besteht nicht.
- Voraussetzung ist, dass der Kunde Epic Escape spätestens 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an buchung@epicescape.de über die Nichtteilnahme informiert und dabei die Buchungsnummer sowie den vollständigen Namen des Buchenden angibt.
- Diese Kulanzregelung gilt nicht für Kombi-Produkte gemäß Absatz 4.
3. Freiwillige Geld-zurück-Garantie bei teilweiser Nichtteilnahme (Krankheit/Nicht-Teilnahme)
Ohne Anerkennung einer Rechtspflicht bietet Epic Escape im Falle einer teilweisen Nichtteilnahme am Veranstaltungstag folgende freiwillige Geld-zurück-Garantie an:
- Findet die Veranstaltung wie geplant statt und nimmt mindestens eine der gebuchten Personen teil, erstattet Epic Escape den Gegenwert für höchstens eine nicht anwesende Person. Eine Erstattung erfolgt nicht, soweit hierdurch der Mindestbuchungswert von vier Personen unterschritten würde.
- Der Antrag auf Erstattung kann frühestens nach dem Event gestellt werden und muss spätestens innerhalb von 48 Stunden nach Veranstaltungsende per E-Mail an buchung@epicescape.de eingehen; anzugeben sind Buchungsnummer und die tatsächliche Teilnehmerzahl. Epic Escape ist berechtigt, einen geeigneten Nachweis (z. B. ärztliche Bescheinigung) zu verlangen und die Teilnehmerzahl anhand des vor Ort geführten Teilnehmerprotokolls bzw. durch den Spielleiter zu überprüfen.
Diese Garantie gilt ausschließlich für direkt über Epic Escape getätigte Buchungen. Bei Buchungen über Drittanbieter gelten die dortigen Bedingungen; etwaige Ansprüche sind gegenüber dem Drittanbieter geltend zu machen. Kombi-Produkte im Sinne von Absatz 4 sind ausgeschlossen.
(Beispiel: Buchung 5 Personen, 1 krank → Erstattung 1 Person; Buchung 5 Personen, 2 krank → trotzdem Erstattung nur 1 Person; Buchung 4 Personen, 1 krank → keine Erstattung, da Mindestbuchungswert erreicht.)
4. Kombi-Produkte mit Drittleistungen
Für sogenannte Kombi-Produkte – das sind Angebote, bei denen das Escape Game mit zusätzlichen Leistungen wie einem anschließenden Dinner oder einem vorangehenden Frühstück kombiniert wird – ist ein Rücktritt oder eine Umwandlung in einen Gutschein ausgeschlossen.
- Eine Änderung der gebuchten Teilnehmeranzahl ist bis spätestens 14 Kalendertage vor dem Veranstaltungstermin möglich.
- Nach Ablauf dieser Frist sind Änderungen der Teilnehmerzahl – unabhängig vom Grund – ausgeschlossen.
- Kombi-Produkte gelten als individuell vorbereitete und termingebundene Leistungen mit Beteiligung externer Partner; eine Rückerstattung, auch bei kurzfristiger Erkrankung einzelner Teilnehmer, ist ausgeschlossen.
- Angebote, die nur eine Getränke- oder Glühweinoption zusätzlich zum Escape Game enthalten, gelten nicht als Kombi-Produkte im Sinne dieser Regelung.
7 Widerruf
1. Für die in § 6 genannten termingebundenen Escape Games besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB.
Für nicht termingebundene Leistungen (z. B. Gutscheine ohne Terminbindung) gilt jedoch das gesetzliche Widerrufsrecht gemäß den nachstehenden Regelungen.
2. Widerrufsbelehrung für nicht termingebundene Leistungen
Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzvertrags über nicht termingebundene Leistungen ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das Epic Escape nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften wie folgt informiert:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns „Ludewig und Würffel GbR, Andreas-Schubert-Straße 23, 01069 Dresden, vertreten durch Anton Ludewig und Marlon Würffel, Telefonnummer: 0351 64829290, E-Mail: info@epicescape.de, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung, als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
3. Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
— An Ludewig und Würffel GbR, Andreas-Schubert-Straße 23, 01069 Dresden, vertreten durch Anton Ludewig und Marlon Würffel, Telefonnummer: 0351 64829290, E-Mail: info@epicescape.de:
— Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
— Bestellt am (*)/erhalten am (*)
— Name des/der Verbraucher(s)
— Anschrift des/der Verbraucher(s)
— Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
— Datum
(*) Unzutreffendes streichen
8 Sonstige Bestimmungen
1. Kann eine Tour wetterbedingt nicht stattfinden, weil der Deutsche Wetterdienst (https://www.dwd.de/DE/wetter/warnungen_aktuell/kriterien/warnkriterien.html) eine amtliche Unwetterwarnung ab Warnstufe 1 (gelb) für den betreffenden Zeitraum und Ort ausgibt, erhält der Kunde einen Wertgutschein in Höhe des Kaufpreises. Eine geldliche Erstattung ist ausgeschlossen.
Regen oder nasse Witterung allein berechtigen nicht zur Rückerstattung oder Gutscheinlösung.
Diese Regelung gilt nicht für Kombi-Produkte im Sinne von § 6 Abs. 4; hier besteht weder ein Anspruch auf Rückerstattung noch auf Ausstellung eines Gutscheins.
2. Epic Escape ist berechtigt, die für eine Tour angesetzte Dauer zu kürzen, sofern sich der Kunde bzw. die Teilnehmer verspäten. Ein Anspruch auf anteilige Rückerstattung besteht nicht.
3. Der Kunde und alle Teilnehmer haben die Anweisungen des Spielleiters sowie die vor Ort bekanntgegebenen Sicherheits- und Spielregeln zu befolgen. Bei groben Verstößen, insbesondere bei sicherheitsgefährdendem Verhalten, Alkohol- oder Drogenkonsum, ist Epic Escape berechtigt, die Teilnahme zu verweigern oder das Spiel abzubrechen. Ein Anspruch auf Rückerstattung besteht in diesen Fällen nicht.
4. Der Kunde ist verpflichtet, das Spiel-Equipment bei Übergabe zu Beginn der Tour auf Vollständigkeit und Beschädigungen zu überprüfen und Beschädigungen unverzüglich gegenüber Epic Escape bzw. deren Mitarbeitern (Spielleiter), anzuzeigen. Epic Escape behält sich vor, Schadensersatz wegen Beschädigungen oder wegen des Verlusts von Spiel-Equipment geltend zu machen.
5. Epic Escape klärt darüber auf, dass das Spiel-Equipment, wie beispielsweise Tablets, verschiedene technische Komponenten umfasst, darunter Internetzugang, GPS und Software. Bei technischen Störungen dieser Komponenten, die Epic Escape nicht zu vertreten hat, ist der Kunde nicht berechtigt, den Kaufpreis zu mindern oder Schadensersatz zu fordern. Sollten Software- oder Serverfehler zu einer Spielunterbrechung führen, wird Epic Escape sich bemühen, das Problem so schnell wie möglich zu beheben, übernimmt jedoch keine Haftung für dadurch entstandene Spielunterbrechungen. Zwischen den Parteien besteht Einverständnis, dass temporäre technische Ausfälle das Ziel des Spiels nicht wesentlich beeinträchtigen. Epic Escape wird sich jedoch bemühen, in solchen Fällen eine angemessene Lösung zu finden, um das Spielerlebnis so wenig wie möglich zu beeinträchtigen.
6. Im Falle eines Komplettausfalls der technischen Systeme, der ein Fortführen des Spiels unmöglich macht und der von Epic Escape zu vertreten ist, hat der Kunde das Recht, den vollständigen Kaufpreis zurückerstattet zu bekommen. Ein Komplettausfall liegt vor, wenn weder das Spiel-Equipment noch die Server von Epic Escape funktionsfähig sind und das Spiel dadurch nicht innerhalb einer angemessenen Zeit fortgesetzt oder neu gestartet werden kann. Epic Escape wird sich in solchen Fällen bemühen, den Ausfall so schnell wie möglich zu beheben. Es besteht jedoch Einverständnis zwischen den Parteien, dass darüber hinausgehende Schadensersatzansprüche ausgeschlossen sind.
7. Beide Parteien sind berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn außergewöhnliche, von keiner Partei zu vertretende Ereignisse, wie insbesondere Naturkatastrophen, amtliche Sperrungen, Pandemien, behördliche Verbote, Arbeitskämpfe, Unruhen, kriegerische oder terroristische Auseinandersetzungen oder vergleichbare Umstände die Durchführung der Tour erheblich erschweren oder unmöglich machen. Der Kunde bleibt grundsätzlich in den Fällen zur Leistung verpflichtet, in denen er allein oder weit überwiegend verantwortlich für den Eintritt des Hindernisses ist. Dies gilt auch dann, wenn der Kunde in Kenntnis eines solchen mit an Sicherheit angrenzender Wahrscheinlichkeit zum Tour-Datum vorherrschendenden Hindernisses den Vertrag bewusst eingeht; der Kunde trägt in solchen Fällen das Ausfallrisiko. Deuten Anhaltspunkte bei Vertragsschluss auf einen am Tour-Datum nur wahrscheinlichen Eintritt eines Hindernisses, so tragen beide Parteien das Ausfallrisiko in einem angemessenen Verhältnis. In jedem Fall sind die Vertragsparteien verpflichtet, sich von einem solchen Hindernis wechselseitig zu benachrichtigen. Anstelle einer (teilweisen) Rückzahlung ist Epic Escape berechtigt, dem Kunden einen Wertgutschein in Höhe des gezahlten (Teil-)Betrags auszustellen. Der Gutschein ist ab Ausstellungsdatum drei Jahre gültig und auf Dritte übertragbar. Eine Auszahlung des Gutscheinwertes ist ausgeschlossen. Für Kombi-Produkte im Sinne von § 6 Abs. 5 besteht in diesen Fällen kein Anspruch auf Erstattung oder Gutschein.
9 Urheber- und Nutzungsrechte
1. Sämtliche von Epic Escape bereitgestellten Inhalte, insbesondere Spielideen, Rätsel, Texte, Grafiken, Designs, Fotos, Videos, Audioinhalte, Software, Apps, Datenbanken sowie sonstige Materialien, sind urheberrechtlich oder durch sonstige Schutzrechte geschützt.
2. Der Kunde ist nicht berechtigt, die Inhalte ganz oder teilweise zu vervielfältigen, zu verbreiten, öffentlich zugänglich zu machen, zu bearbeiten oder in sonstiger Weise zu nutzen, die über den vertraglich vereinbarten Zweck der Teilnahme am gebuchten Spiel hinausgeht.
3. Eine Aufzeichnung oder fotografische Dokumentation von Spielinhalten, Rätseln, technischen Abläufen oder Lösungen ist nur mit vorheriger ausdrücklicher Zustimmung von Epic Escape gestattet.
4. Verstöße gegen diese Regelung können zivil- und strafrechtlich verfolgt werden. Epic Escape behält sich vor, den Kunden von der weiteren Teilnahme auszuschließen, ohne dass ein Anspruch auf (Teil-)Erstattung des Kaufpreises besteht.
10 Schlussbestimmungen
1. Auf Verträge zwischen Epic Escape und dem Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbes. des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
2. Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und Epic Escape Dresden.
3. Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte gelten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.
4. Hinweise zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die Sie jederzeit auf unserer Website https://epicescape.de/ einsehen können.
5. Die Europäische Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit. Verbraucher können diese Plattform für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten nutzen. Epic Escape ist weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
6. Epic Escape behält sich vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Maßgeblich ist die zum Zeitpunkt der Buchung auf der Website von Epic Escape veröffentlichte Fassung.
Stand: August 2025